Keine Verbindung zum Server

Keine Verbindung zum Server

Fehlende Anbindung Server

Wenn Sie die Meldung, “keine Verbindung zum Server” erhalten, können Sie meist mittels kleiner Änderungen Zugriff auf das System erhalten. In Ausnahmefällen mag es nötig sein, Ihre IT zu informieren.

    Prüfen Sie die Server-Einstellungen

    In seltenen Fällen wird die Verbindung von der Firmen-Firewall geblockt. Prüfen Sie folgende Punkte um dies sicherzustellen, und setzen Sie sich bitte anschließend mit Ihrer internen IT in Verbindung.

      • Wird das Gerät, bei dem der Fehler auftritt von der IT gewartet/ instandgehalten? Ist es Teil eines MDMs (Mobile-Device-Management). Prüfen Sie bitte, ob der gleiche Fehler auch auf Ihrem eigenen privaten Endgerät auftaucht. Falls ja, liegt der Fehler oft am Dienstgerät.
      • Tritt der Fehler nur auf, wenn Sie im Firmen-Wlan sind? Schalten Sie dazu das W-Lan aus, und probieren Sie die Synchronisation über mobile Daten. Sollte der Fehler dann nicht mehr auftreten, müssen Sie mit Ihrer IT in Verbindung treten.

    Prüfen Sie das Endgerät

    Verbindung Prüfen

    Prüfen Sie zunächst die Verbindung des mobilen Endgeräts. Funktioniert das WLan? Haben Sie ausreichenden Mobil-Empfang? Sie können diesen Punkt in der Regel kurz testen, indem Sie andere Apps öffnen, die Internetempfang benötigen; beispielsweise YouTube oder ein anderes Soziales Netzwerk.

    Login-Daten Prüfen

    Prüfen Sie erneut, ob die Login-Daten korrekt sind. Nutzen Sie das korrekte Passwort und die korrekte E-Mail Adresse? Fehler können auftreten, wenn am Ende der E-Mail ein .com statt einem .de oder umgekehrt genutzt wird.

     

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Viele Fehler können dadurch behoben werden, dass Sie die Synchronsation einmal neu zurücksetzen. Wie Sie dies selbst mit wenigen Klicks tun können, zeigen wir Ihnen hier.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Um Sie im Support optimal betreuen zu können, benötigen wir Ihre Datenbank, Logfiles und weitere informationen. Sehen Sie hier, wie Sie diese selbst schnell generieren können.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Wir lassen Sie nicht im Stich. Jetzt den Check-it Support kontaktieren und zeitnah eine Lösung für Ihr Problem finden. 

    Daten fehlen

    Daten fehlen

    “Es fehlen Daten!”

    Sie haben eine Checkliste über die mobile App ausgefüllt, können diese im Nachgang allerdings online über den Browser nicht mehr finden?

    Sollte dies bei Ihnen einmal vorkommen, dann kann dies in der Regel schnell behoben werden. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

     

    Hinweis:

    Achten Sie bei der Synchronisation darauf, dass diese vollständig durchläuft und nicht unterbrochen wird. Der Bildschirm des mobilen Endgeräts muss dabei an bleiben, die App darf währenddessen nicht gewechselt werden.

    Manuelle Synchronisierung

    Bei der manuellen Synchronisation werden innerhalb kurzer Zeit alle Daten mit dem Server ausgetauscht. Es ist in dieser Zeit nicht möglich, die App zum Ausfüllen von Checklisten zu nutzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    • Öffnen Sie das Navigationsmenü oben Links
    • Drücken Sie anschließend auf den Button "Synchronisation"

    Alle von Ihnen erstellten Daten werden nun auf den Server geladen. App und Server sind nun auf dem neuesten Stand.

    Anstoßen der Synchronisierung nach erneuter Online Anbindung.
    Öffnen des Navigationsmenüs für die Offline-Nutzung von Check-it
    Öffnen des Navigationsmenüs für die Offline-Nutzung von Check-it

    Synchronisierung Zurücksetzen

    Wenn Daten online oder in der App fehlen, hilft meistens die Zurücksetzung der Synchronisierung. Dies kann unter den Einstellungen angestoßen werden. Anschließend ist selbstverständlich eine manuelle Synchronisierung nötig.

    Bitte beachten Sie, dass diese vollständige Synchronisation recht lange dauert. Achten Sie darauf, dass über den gesamten Zeitraum der  Synchronisation eine ausreichende Internetverbindung zur Verfügung steht, um Fehler auszuschließen.

    Einstellen öffnen für die Synchronisation.
    Automatische Synchronisierung auswählen
    Automatische Synchronisierung auswählen

    Berechtigungen prüfen

    Häufig wird die gewünschte Datei nicht angezeigt, weil Sie nicht die notwendige Berechtigung dafür haben. In diesem Fall ist es wichtig die Rechtestruktur auf Check-it Online zu überprüfen um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Zugriffsrechte haben. Prüfen Sie bitte folgende Punkte:

    • Sind Sie als Administrator eingeloggt? Nur Administratoren können abgeschlossene Checklisten anderer User sehen. Zudem gibt es das Zusatzrecht “Darf Datenauswertungen nutzen”, mit dem diese Funktion auch für Standard-User freigeschaltet werden kann.
        • Lösung: Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen weitere Rechte zu geben.
    • Wurde die Checkliste wirklich abgeschlossen? Manchmal denken User, dass Sie eine Checkliste abgeschlossen haben, obwohl diese lediglich zwischengespeichert wurde.
        • Lösung: Gehen Sie bei Check-it Online auf “Daten” und anschließend auf “Zwischengespeicherte Checkliste”. Wenn die Checkliste dort angezeigt wird, wurde Sie nicht korrekt abgeschlossen. In diesem Fall können Sie bzw. der zuständige User die Liste abschließen.
    • Für Nutzer der Konzernverwaltung: Ist die Checkliste in Ihrer Benutzergruppe? Wenn Sie nicht in der gleichen Benutzergruppe wie die gewünschte Checkliste sind, kann Ihnen diese nicht angezeigt werden.
        • Lösung a) Treten Sie der gewünschten Nutzergruppe bei, um die Checkliste sehen zu können.
        • Lösung b) Fügen Sie die Kategorie Ihrer Benutzergruppe zu.
          Achtung: bei allen anderen Nutzern, wird diese anschließend ausgetragen!

    Tutorials

    Unsere Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können.

    Hinweis:

    Viele der hier beschriebenen Einstellungen, können nur von Ihrem unternehmenseigenem Administrator getätigt werden. Sollten Sie keine Zugriffsberechtigungen haben, setzen Sie sich bitte  mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Viele Fehler können dadurch behoben werden, dass Sie die Synchronsation einmal neu zurücksetzen. Wie Sie dies selbst mit wenigen Klicks tun können, zeigen wir Ihnen hier.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Um Sie im Support optimal betreuen zu können, benötigen wir Ihre Datenbank, Logfiles und weitere informationen. Sehen Sie hier, wie Sie diese selbst schnell generieren können.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Wir lassen Sie nicht im Stich. Jetzt den Check-it Support kontaktieren und zeitnah eine Lösung für Ihr Problem finden. 

    Fehler bei Anlegen von Nutzer oder Admin

    Fehler bei Anlegen von Nutzer oder Admin

    Probleme Nutzer anlegen

    Tutorials

    Unsere Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können.

    Nutzer bereits im System vorhanden

    Bei der Fehlermeldung “Die Eigenschaft {email} des Typs {Benutzer} mit dem Wert {…} darf nur einmal vorkommen”, ist der Nutzer bereits im Check-it System vorhanden.

    Bitte prüfen Sie hier zunächst, ob der User (Email) angelegt ist.

    Falls nicht liegt es daran, dass dieser User ohne Kenntnis des Administrators einen Demo-Account bei Check-it beantragt hat. In diesem Fall muss dieser Account von einem Check-it Mitarbeiter in Ihre User-Domäne verschoben werden. Melden Sie uns dies bitte unter Nutzung unseres Kontaktformulares, oder per E-Mail an .

    Folgende Informationen benötigen wir:

    • E-Mail Adresse, die Sie bei Check-it nutzen
    • E-Mail Adresse des Nutzers, den Sie nicht anlegen können
    • Falls möglich, Ihre Mandantennummer

    Rechte nicht vorhanden

    In einigen Fällen kann es sein, dass Sie den Button “Benutzer bearbeiten” nicht sehen und deswegen auch keine Änderungen an dem gewünschten Nutzer durchführen können.

    Dies liegt an Ihren Nutzerrechten. Sollten Sie ein Standard-Nutzer mit dem Zusatzrecht “Benutzergruppen Administrator” sein, können Sie lediglich die Benutzer bearbeiten, die sich in Ihrer Benutzergruppe befinden. Für alle anderen Nutzer wird die entsprechende Funktion ausgeblendet. 

    Um das Problem zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator, damit dieser den gewünschten Nutzer in Ihre Nutzergruppe verschiebt.

     

    Nutzerkontingent erschöpft

    Je nach Paket können lediglich eine begrenzte Anzahl von Usern angelegt werden. Bei der Fehlermeldung “Zusätzlicher Benutzer kann nicht angelegt werden” ist das Nutzerkontingent von Ihrem Check-it Paket erschöpft. Ein Beispiel hierfür ist nachstehendes Bild, wo maximal 10 Nutzer angelegt werden können, jedoch bereits 10 Nutzer im Paket angelegt und aktiv sind.

    Lösungsvorschlag 1:
    In Ihrem Nutzerkontingent, werden lediglich “aktive” Nutzer gezählt. Sie könnten demnach User, die Check-it nicht aktiv nutzen, deaktivieren.

    Lösungsvorschlag 2:
    Ihr Check-it Paket lässt sich jederzeit upgraden. Mehr Informationen zu diesem Thema, erhalten Sie hier: http://checkit-app.de/leistungen/preise/

    Kontingent an Admins erschöpft

    Wenn Sie keinen neuen Administrator im System speichern, bzw. einem Nutzer nicht das Admin-Recht vergeben können, liegt das an der begrenzten Anzahl an zu vergebenen Administratorrechten.

    Check-it Standard-Pakete (siehe Bild) beeinhalten lediglich 1 oder 2 Admin-Accounts.

    Wenden Sie sich an das Check-it Team, um das Standard-Paket auf das Enterprise-Paket upzugraden. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie hier: http://checkit-app.de/leistungen/preise/

     

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Viele Fehler können dadurch behoben werden, dass Sie die Synchronsation einmal neu zurücksetzen. Wie Sie dies selbst mit wenigen Klicks tun können, zeigen wir Ihnen hier.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Um Sie im Support optimal betreuen zu können, benötigen wir Ihre Datenbank, Logfiles und weitere informationen. Sehen Sie hier, wie Sie diese selbst schnell generieren können.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Wir lassen Sie nicht im Stich. Jetzt den Check-it Support kontaktieren und zeitnah eine Lösung für Ihr Problem finden. 

    Benutzer Löschen

    Benutzer Löschen

    Problem Nutzer Löschen

    Als Admin können Sie Benutzer zwar hinzufügen, aber ein endgültiges Löschen dieser Benutzer ist jedoch leider nicht möglich! Dies kann nur von einem R.O.E. Admin vorgenommen werden, kontaktieren Sie uns hier also gerne über unsere Mail

    Hintergrund ist, dass mit jedem Nutzer viele Daten verknüpft sind wie Checklistenvorlagen, abgeschlossene Checklisten und mehr. Wenn ein Nutzer endgültig aus dem System gelöscht wird, ist es daher nicht mehr möglich diese Daten wiederherzustellen. Eine Löschung muss daher gut durchdacht werden.

    Benutzer löschen

    Als Kunden-Administrator können Sie Nutzer jedoch deaktivieren und aktivieren. In diesem Fall verbleiben die Nutzer im User-Portal, verlieren oder erhalten jedoch das Recht, sich im System einzuloggen. Die Nutzer bleiben im System vorhanden, werden jedoch nicht von Ihrem Benutzerkontingent abgezogen.

    Ein Beispiel: Sie erwerben den Lizenzvertrag „Standard-S“ für 20 User. Das bedeutet, dass Sie mehr als 20 User anlegen können, allerdings können nur 20 User auf „aktiv“ gesetzt sein. Im hier gezeigten Bild sind insgesamt 8 User im System angelegt, aber nur ein einziger ist aktiviert.

    Nutzer Löschen mit Check-it
    Wie Sie unter den Kundeneinstellugnen sehen können, wird dem Kunden nur ein einziger Nutzer vom Nutzerkontingent abgezogen.
    Ein Nutzer wird im Check-it System gelöscht

    Benutzer deaktivieren

    Gehen Sie wie folgt vor um einen Benutzer zu deaktiveren:

      • Loggen Sie sich in den Check-it Server ein
      • Wählen Sie Verwaltung und dann den Bereich “Kunde” aus.
      • Klicken Sie auf den Reiter “Benutzerverwaltung”.
      • Wählen Sie einen User aus, indem Sie auf das Symbol links tippen.

    In dieser Ansicht werden alle Nutzerdaten dargestellt. Sie können den Benutzer bearbeiten a), oder deaktivieren b).

    Tutorials

    Unsere Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können.

    Hinweis:

    Die hier beschriebenen Einstellungen, können nur von Ihrem unternehmenseigenem Administrator getätigt werden. Sollten Sie keine Zugriffsberechtigungen haben, setzen Sie sich bitte  mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt.

    Benutzer deaktivieren
    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Viele Fehler können dadurch behoben werden, dass Sie die Synchronsation einmal neu zurücksetzen. Wie Sie dies selbst mit wenigen Klicks tun können, zeigen wir Ihnen hier.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Um Sie im Support optimal betreuen zu können, benötigen wir Ihre Datenbank, Logfiles und weitere informationen. Sehen Sie hier, wie Sie diese selbst schnell generieren können.

    Ein Erlaubnisschein wird mit Check-it ausgestellt.

    Wir lassen Sie nicht im Stich. Jetzt den Check-it Support kontaktieren und zeitnah eine Lösung für Ihr Problem finden. 

    Multimedia-Dateien

    Multimedia-Dateien

    Multimedia-Dateien hinzufügen

    Es können beliebig viele Multimedia-Dateien in Form von Videos, Fotos, Bilder oder PDF Dateien zu einer Checkliste hinzufügt werden, sofern diese über einen Server Online zur Verfügung stehen und verlinkt werden können. Hierfür kann der Info-Text in jedem Baustein genutzt werden. Nachfolgend eine kurze Beschreibung, die Ihnen bei der Umsetzung hilft.

    Hinzufügen von Multimedia-Dateien in Check-it Online.

    Öffnen Sie zunächst den Checklisten-Editor, entweder in der App, oder auf Check-it Online. Weitere Informationen hierzu, erhalten Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung in unserem Support-Bereich.

    Wählen Sie anschließend die gewünschte Checkliste und öffnen Sie den entsprechenden Baustein, dem Sie eine Verlinkung zu einer Datei hinzugefügten möchten. In dem nun zur Verfügung stehenden Info-Text kann ein beliebiger Link hinterlegt werden (siehe Bild).

    Tipp:
    Nutzen Sie für die Bereitstellung von Multimedia-Dateien einfach eine der diversen Onlineplattformen in denen Sie Dateien sicher und kostenlos hochladen können. Anbei erhalten Sie einige Anbieter im Vergleich.

    Praxisbeispiele

    Anbei finden Sie 3 Praxisbeispiele für Multimedia-Dateien in der Check-it App. Laden Sie die Checkliste herunter, um dies selber auszuprobieren.

    Bilder

    Verlinken Sie Bilder, um Unterweisungen direkt mit der Check-it App durchzuführen.

    h

    PDF-Dateien

    Verlinken Sie Bedienungsanleitung oder Pläne, im pdf Format, um hilfreiche Zusatzinformationen bereitzustellen.

    I

    Videos

    Verlinken Sie Videos, um bei  Instandhaltungstätigkeiten Handgriffe genauer zu beschreiben.

    Mustercheckliste Multimedia-Dateien - Bilder
    Mustercheckliste Multimedia-Dateien - PDF Dateien
    Mustercheckliste Multimedia-Dateien - Videos